Inhalt
Paket Bildung und Teilhabe
Informationen zum Bildungspaket

Das Team "Bildung und Teilhabe" im Jobcenter Kreis Wesel
Durch das Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuches erhalten Kinder einen Anspruch auf Leistungen zur Bildung und Teilhabe (BuT).
Dadurch soll es Kindern und Jugendlichen chancengleich ermöglicht werden, später aus eigenen Kräften und damit unabhängig von staatlichen Fürsorgeleistungen leben zu können. Mit den Leistungen sollen auch ungünstige materielle Ausstattungen überwunden werden, um Ausgrenzungsprozesse zu vermeiden und allen Kindern die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen.
Im Kreis Wesel nimmt die gemeinsame Anlaufstelle, das Team "Bildung und Teilhabe" im Jobcenters Kreis Wesel, die Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) weitestgehend vollumfänglich für folgenden Personenkreis wahr:
- Leistungsberechtigte nach dem SGB II
- Leistungsberechtigte nach dem SGB XII
- Wohngeldempfängerinnen und -empfänger
- Kinderzuschlagsempfängerinnen und -empfänger
Antragstellung / Vordruck für den Antrag
Das für die Beantragung der Leistungen notwendige Formular erhalten Sie hier: https://www.kreis-wesel.de/de/themen/bildung-und-teilhabe/
Dieses können Sie per Post oder per E-Mail an folgende Adresse senden:
Kontaktdaten:
Kundenbüro des Teams Bildung und Teilhabe
Reeser Landstr. 61
46483 Wesel
Telefon: 0281 9620-606
Telefax: 0281 9620-951
E-Mail: jobcenter-kreis-wesel.Bildungspaket@jobcenter-ge.de
Wohnort | Ansprechpartner:in | Telefonnummer |
---|---|---|
Wesel, Hamminkeln, Schermbeck | Frau Krahl | 0281 9620 136 |
Dinslaken, Voerde, Hünxe | Herr Berner | 0281 9620 407 |
Frau Zitzen | 0281 9620 276 | |
Moers, Neukirchen-Vluyn | Frau Huber | 0281 9620 658 |
Frau Matthes | 0281 9620 763 | |
Frau Karakas | 0281 9620 956 | |
Herr Jahnz | 0281 9620 346 | |
Kamp-Lintfort, Rheinberg, Alpen | Herr Gossling | 0281 9620 761 |
Xanten, Sonsbeck | Frau Reim | 0281 9620 953 |
Lernförderung | Ansprechpartner:in | Telefonnummer |
---|---|---|
Herr Hoffmann | 0281 9620 565 | |
Frau Tünte | 0281 9620 760 |
Mittagsverpflegung | Ansprechpartner:in | Telefonnummer |
---|---|---|
Mittagsverpflegung Wesel | Frau Gertz | 0281 9620 225 |
Mittagsverpflegung Dinslaken | Frau Kunz | 0281 9620 765 |
Mittagsverpflegung linksrheinisch | Frau Schut | 0281 9620 766 |
Frau Tepper | 0281 9620 136 |
Mögliche Leistungen
Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes sind:
- Ausflüge und mehrtägige Klassenfahrten
- Schulbedarf
- Schülerbeförderung
- Notwendige Lernförderung
- Kostenübernahme Mittagessen
- Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben
Die Webseite BuT auf www.kreis-wesel.de bietet dazu umfangreiche Informationen zum Thema "Bildung und Teilhabe" und enthält am Ende interessante Downloads-Links.
Informationen finden Sie auch unter dem unten angegebenen Link zum MAGS (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales) NRW.
Bericht über Bildung und Teilhabe im WDR Radio
Bedürftige Kinder und Jugendliche haben einen Rechtsanspruch aufs Mitmachen - zum Beispiel bei Tagesausflügen und dem Mittagessen in Schule und Kita, bei Musik, Sport und Spiel in Vereinen und Gruppen. Wie das im Jobcenter Kreis Wesel funktioniert, hören Sie hier: