Inhalt
Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) im Jobcenter Kreis Wesel

Kontakt zur BCA
Bei Fragen und Anregungen nehmen Sie bitte Kontakt auf zu:
Iris Verhülsdonk
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Am alten Drahtwerk 9, 46535 Dinslaken
Telefon: 02064 4370-610
E-Mail: Jobcenter-Kreis-Wesel.BCA@jobcenter-ge.de
Aufgaben und Tätigkeiten der BCA im Überblick
Der Gesetzgeber hat im Sozialgesetzbuch II § 18e die Aufgaben der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) festgelegt. Die BCA ist zuständig für übergeordnete Fragen zu den Themen:
- Gleichstellung von Frauen und Männern in der Grundsicherung für Arbeitssuchende
- Frauenförderung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf für beide Geschlechter
Die BCA des Jobcenters Kreis Wesel informiert, berät, unterstützt:
- Arbeitsuchende, insbesondere mit familiären Verpflichtungen
- Arbeitgeber:innen und deren Organisationen
- Institutionen sowie Netzwerke, die im Bereich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf tätig sind
- Mitarbeiter:innen des Jobcenters im Rahmen der gesetzlichen Aufgaben
Sie ist Ihre Ansprechpartnerin für die Themen
- Chancengleichheit am Arbeitsmarkt von Frauen und Männern
- Beruflicher (Wieder-)Einstieg von Eltern oder Alleinerziehenden oder bei Pflege von Angehörigen
- Teilzeit-Berufsausbildung
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Information und Beratung zu familienbewusster Personalpolitik in Unternehmen sowie zum Fachkräftebedarf
Sie initiiert, organisiert und begleitet Veranstaltungen und Maßnahmen
- zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen und Männer
- zum beruflichen (Wieder-)Einstieg
- für Alleinerziehende
Sie ist an Netzwerken im Kreis Wesel beteiligt, die sich um die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Arbeitssuchende mit familiären Verpflichtungen einsetzen.
Downloads
- Flyer "Familienorientierte Personalpolitik - lohnt sich!" (0 157 KB)
- Flyer "Mein Weg zurück in den Beruf" (0 381 KB)
- Flyer "Teilzeitberufsausbildung" (0 818 KB)
- Flyer "Teilzeitberufsausbildung - Ein Gewinn für Ihr Unternehmen!" (0 516 KB)
- Flyer "Teilzeitberufsausbildung - Einstieg begleiten - Perspektiven öffnen" (0 241 KB)
- Flyer "Hilfen bei Schwangerschaft und Geburt" rechtsrheinisch (0 320 KB)
- Flyer "Hilfen bei Schwangerschaft und Geburt" linksrheinisch (0 327 KB)